![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Beim Heinturm handelt es sich um einen sogenannten Wartturm, der im Spätmittelalter, genauer im Jahr 1430, errichtet worden war. Er sollte die nahe gelegenen Städte mit Licht- oder Fahnensignalen vor herannahenden, feindlichen Truppen warnen. Anlass für den zwölf Meter hohen Turm gab Fürstbischof Dietrich II. von Moers, der nicht nur Kurfürst von Köln, sondern auch Landesherr der Stadt Warburg und damit für ihren Schutz zuständig war. Einer Urkunde zu Folge soll der Heinturm Tag und Nacht mit einem Wächter besetzt gewesen sein.
Seine größte Rolle spielte der Heinturm im Jahr 1760 bei der Schlacht bei Warburg. Die Stadt war von französischen Truppen angegriffen worden, die es aber übersehen hatten, den Turm zu besetzen. So waren sie nicht vorgewarnt, als alliierte Truppen der Stadt zur Hilfe kamen und das französische Heer vernichtend schlugen. Noch vor 100 Jahren fand man bei Ausgrabungen am Turm Überreste dieser Stadt, bestehend aus Kleidung und Kanonen. Heute hat der Heinturm keine Bedeutung mehr. Er ist lediglich ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Da er auf einer Anhöhe steht, kann man die Gegend von hier aus weit überblicken. Der Turm selbst kann besichtigt und bestiegen werden. Weitere touristische Einrichtungen gibt es hier aber nicht.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Warburger Börde
- Kreis Höxter
- Region Ostwestfalen-Lippe
- Nordrhein-Westfalen
- Rad- und Wanderwege am Heinturm / Heinberg (34414 Warburg):
- Diemelradweg
- Warburger Landweg
- X16 (Eggeweg, Abschnitt)
- Wanderweg A1 (Heinberg-Rundweg)
- Wanderweg A2
- Wanderweg A3
- Wanderweg A4
- Wanderweg A5
- Wanderweg A6
- Wanderweg A7
- Wanderweg A8
- Wanderweg A9
- Wanderweg A10
- Wanderweg A11
- Wanderweg A12
- Wanderweg A13
- Wanderweg A14
- Wanderweg A15
- Wanderweg A16
- Wanderweg A17
- Wanderweg A18
- Wanderweg A19
- Wanderweg A20
- Wanderweg A21
- Wanderweg A22
- Wanderweg A23
- Wanderweg A24
- Wanderweg A25
- Wanderweg A26
- Wanderweg A27
- Wanderweg A28
- Wanderweg A29
- Wanderweg A30
- Wanderweg A31
- Wanderweg A32
- Wanderweg A33
- Wanderweg A34
- Wanderweg A35
- Wanderweg A36
- Wanderweg A37
- Wanderweg A38
- Wanderweg A39
- Wanderweg A40
- Wanderweg A41
- Wanderweg A42
- Wanderweg A43
- Wanderweg A44
- Wanderweg A45
- Wanderweg A46
- Wanderweg A47
- Wanderweg A48
- Wanderweg A49
- Wanderweg A50
- Wanderweg A51
- Wanderweg A52
- Wanderweg A53
- Wanderweg A54
- Wanderweg A55
- Wanderweg A56
- Wanderweg A57
- Wanderweg A58
- Wanderweg A59
- Wanderweg A60
- Wanderweg A61
- Wanderweg A62
- Wanderweg A63
- Wanderweg A64
- Wanderweg A65
- Wanderweg A66
- Wanderweg A67
- Wanderweg A68
- Wanderweg A69
- Wanderweg A70
- Wanderweg A71
- Wanderweg A72